Liebe Singliser Speedfreunde,
das Jahr 2021 war vom Wind auch wieder eher Durchwachsen, wir haben aber das beste draus gemacht.
Das Ergebnis der Singliser Speed Challenge 2021 könnt ihr unten sehen.
Der Event 2022 ist hier live geschaltet.
Wer bei der Singliser Speed Challenge mitmachen möchte und noch kein Account eingerichtet hat, dem wird über diese Anleitung geholfen.
Die vorherjährigen Ergebnisse könnt ihr hier Einsehen.
Hallo liebe Vereinsmitglieder.
Bestimmt hat der eine oder andere mitbekommen, daß jemand mit der Drohne an diesen Tagen über den See geflogen ist.
Jos Smoolenaers hat nun diese Videos auf seinen Youtube Kanal bereitgestellt.
Gesichter sind auf diesen Videos nicht zu erkennen, so das der Datenschutz (was auch immer das ist) gewart bleibt.
Hier der Link zu den Videos
Drohnenvideos vom 21/27 und 28 März
Vielen Dank nochmal an Joes Smoolenaers der diese Videos bereitgestellt hat.
Gruß
Kanzler
Am Sonntag den 22. September 2019 ab 10 Uhr am Singliser See Testveranstaltung der Marke Slingshot mit Surfshop Andreas.
Hier bieten wir dir die Möglichkeit, Boards mit Foils fertig montiert selber zu Testen.
Material zum Testen:
Levitator 150 Liter
3 mal - Wizard 125 Liter
Alu Foils mit 76 Infinity bestückt und einmal mit 84 Infinity
Segel sind die eigenen zu benutzen.
Ich Andreas, freue mich auf einen tollen Sonntag mit Sonne, Wind und tollen Foilern oder Foilerinnen.
Bis spätestens dann auf dem Wasser.
Veranstaltung hier
https://www.facebook.com/
https://www.facebook.com/
https://www.surfshop-andreas.
https://www.surfshop-andreas.
Hallo liebe Vereinsmitglieder, etwas verspätet hier der Link des HNA Artikels über unsere Unterschriftenaktion.
Wir danken allen die so Tatkräftig gesammelt haben.
Gruß
Euer Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder
Wie Ihr aus der HNA oder der Hessenschau von letzter Woche wahrscheinlich schon erfahren habt steht der
Singliser See mit den umliegenden Ländereien zum Verkauf.
Die Stadt Borken hatte bislang vom Eigentümer der Firma Uniper das Nutzungsrecht erhalten. Die Fa. Uniper bietet den See für 4,5 Millionen
Euro an, der Verkauf soll noch in diesem Jahr erfolgen, es gibt bereits mehrere Interessenten.
Die Stadt Borken würde das Gelände oder auch nur den See gerne erwerben, ist aber finanziell nicht dazu in der Lage, die Firma Uniper möchte den See nicht einzeln verkaufen. Es fanden bereits Gespräche zwischen der Stadt Borken und dem Beauftragten der Firma Uniper Herrn Bräutigam statt, in denen auf die Gegebenheiten mit den Vereinen, Imbiss und Pächtern hingewiesen wurde und gebeten wurde auf deren Interessen bei der Auswahl der Interessenten Rücksicht zu nehmen.
Im optimalen Falle kann der See weiterhin so genutzt werden wie bisher und es findet sich ein Interessent, der den See in Sachen Freizeit und Sport in Zusammenarbeit mit der Stadt Borken weiterentwickeln will. Die Stadt hat als Genehmigungsbehörde zwar ein Mitspracherecht, aber keine Allmacht.
Die Stadt Borken strebt ein weiteres Gespräch mit den Verantwortlichen der Firma Uniper noch vor dem Verkauf an, um nochmals auf die Interessen der Stadt, der Vereine und der Pächter hinzuweisen. Auch wir als Vorstand des BSC stehen mit der Stadt Borken in engem Kontakt und werden über die Gespräche zwischen Uniper und der Stadt Borken auf dem laufenden gehalten.
Sobald wir mehr wissen werden wir Euch erneut informieren.
Vorerst weiterhin viel Spaß beim Wassersport wünscht Euch
Euer Vorstand
Austrahlungen und Zeitungsartikel
Nichts dran an Gerüchten: Bank kauft Singliser See nicht
Borkener starten Unterschriften-Aktion für Singliser See
Viele wollen den Singliser See retten
UNIPER möchte den Singliser See und weitere Flächen verkaufen
Update:18.07.19
Wir haben ein erfreuliches Update:
Es ist eine gute Lösung für den Singlisser See gefunden worden.
Eine Bietergemeinschaft aus ortsansässigen Landwirten, der Firma SHIFT (vertreten durch unser Vereinsmitglied Carsten Waldeck) und der Raiffeisenbank Borken setzt sich ein um den Singlisser See so wie er jetzt ist zu erhalten.
Durch die Presse-Welle der letzten Tage gibt es nun aber viele Interessenten und Angebote. Es dadurch noch nicht sicher ob die oben beschriebene Lösung tatsächlich den Zuschlag erhält. Daher macht es durchaus noch weiter Sinn zeitnah möglichst viele Unterschriften zu sammeln.
Was jedoch kontraproduktiv wäre ist eine noch größere Presse-Aufmerksamkeit, da diese zur Folge hat, daß weitere Großinvestoren, die nicht aus der Region stammen mit großen Rendite-Hoffnungen und Plänen den Charakter des Sees und des Umlandes einschneidend verändern würden.
Daher gilt unsere Empfehlung:
Unterschriften sammeln: unbedingt, Presseaktionen starten: bitte nicht.
Vielen Dank für Eure Unterstützung in dieser Hinsicht und für alle die mit Daumen drücken und beten und in irgendeiner anderen Form dahinter stehen.